Rotfüchse
sind das in unseren
Revieren am weitesten
verbreitete
Raubwild
Der Fuchsbau „Gschleif“ ist die Behausung und der Tagesunterschlupf der Rotfüchse und besteht aus mehreren Röhren und einem Wohnkessel. Jährlich ab März/April werden von der Füchsin „Fähe“ im Fuchsbau 3 bis 6 Junge „Welpen“ aufgezogen, wobei sich auch der Fuchs „Rüde“ beteiligt, indem er Beute zum Bau bringt. Füchse und ebenso Dachse sind vorallem dämmerungs- und nachtaktiv und territoriale Tiere, die jeweils bestimmte Reviere beanspruchen.
Wusstest Du...?
Der Dachs ist in den meisten Fällen der Bauherr der Tunnelsystems. Nicht selten finden Füchse darin ein Zuhause. Noch ungewöhlicher ist es, wenn sich Füchse mit Kaninchen den Bau teilen. Der Fuchs lässt die Untermieter in Ruhe. Biologen nennen dieses Verhalten „Burgfrieden“.